Der Kulturverein Albersdorf bietet im Rahmen des Dithmarscher Kulturprojekts „Kunstgriff“ allen Kunstschaffenden einen Raum, um die eigenen Werke einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ob Malerei, Fotografie oder Skulpturen: Die kreativen Arbeiten werden am Sonnabend, 13. September, von 18 bis 22 Uhr im Saal des Pflegeservice Albersdorf an der Friedrichstraße 8b ausgestellt. Der Eintritt ist frei, und die Künstler freuen sich über Gespräche und einen kreativen Austausch mit den Besuchern. Wer seine Kunstobjekte ausstellen will, meldet sich ab sofort per Mail an jens.toedter1966@icloud.com bei Jens Tödter und teilt seinen Namen sowie die Art der Werke und den Platzbedarf mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Gibt es mehr Bewerber als Platz zur Verfügung steht, behält sich der Kulturverein eine Auswahl vor. Kleine Staffeleien werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Die Kunstwerke müssen am Veranstaltungstag gebracht und nach dem Ende wieder mitgenommen werden. Bitte gebt die Information auch an euch bekannte Kunstschaffende weiter und kommt zur Ausstellung. |
Unter dem Titel „Sarabanda“ begeht der Meldorfer Gitarrist und Komponist Boris Guckelsberger eine Reihe von Benefizkonzerten zugunsten von Ärzte ohne Grenzen. Im neuen Programm werden Werke von Leo Brouwer, Niccolò Paganini, Johann Kaspar Mertz, Mario Castelnuovo-Tedesco, Jeronimo Giménez und György Ligeti zu hören sein. Wir begeben uns auf eine musikalische Reise von Cuba über Österreich, Italien und Spanien nach Ungarn.
Im Herbst 2020 fasste Guckelsberger den Entschluss, die Einnahmen aller Solokonzerte der Organisation ÄRZTE OHNE GRENZEN zu spenden. Uns allen ist während der damaligen Pandemie noch einmal ganz besonders vor Augen gehalten worden, wie gut es uns als Bürger*innen Westeuropas geht. Die Notwendigkeit, einen bescheidenen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ärmeren und kriegserschütterten Regionen leisten, wurde seitdem auf dramatische Weise bestätigt. |
| Hase Fridolin ist mit Schwester Susa im Wald unterwegs. Doch dort ist es nicht geheuer. Feedback von Dirk Seidelmann-Bowles/ Stellv. Kita Leiter, Pakita Hamburg-Niendorf / mit freundlicher Genehmigung zum Abdruck: |
| Ein Jahr lang waren die Fotografen aus Tiebensee mit ihren Kameras in ganz Dithmarschen entlang der Wasserwege unterwegs. In Zusammenarbeit mit dem Deich- und Hauptsielverband (DHSV) Dithmarschen ist aus ihren Fotos ein Bildband entstanden, welchen Sie in ihrem Bilder-Vortrag vorstellen möchten. Daniela und Wolfgang Wehrmeier nehmen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Insel Dithmarschen. Sie erzählen von besonderen Begegnungen und Erlebnissen, zeigen Ihnen auf großformatigen stimmungsvollen Fotografien bekannte und unbekannte Ecken unserer Heimat. Außerdem erzählen die Wahl-Dithmarscher, wie ein Buch entsteht – von der Idee bis zum Druck – und geben kleine Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen der Verlagsarbeit geben.
|